1. Ein kontrolliertes Gehäuse für die Growmode Einheit:
Ein isoliertes Gehäuse kann bei Bedarf geliefert werden. Die Growmode-Einheit wird innerhalb dieses Gehäuses angebracht und mit durchsichtigen speziellen Glastüren an der Vorderseite verschlossen. Nach der Befestigung dieses Gehäuses können weitere spezielle Systeme adjustiert werden, je nach Anforderungen des Forschers. Das erlaubt optimale zukünftige Wachstumskonditionen.
- Das Gehäuse besteht aus isoliertem 1-1/2 Inch (d.h. 2.54 cm bis 1.27 cm) Aluminium für Wände und Boden. Dadurch ist eine gleichmäßige Kontrolle der Temperatur und der relativen Luftfeuchtigkeit möglich. Der Schrank hat fünf transparente Siegelglastüren. Die Haupttür wird für die Anpassung des Pults für die Steuereinheit benutzt. Es sind vor jedem Anbauwagen Doppeltüren agebracht, um plötzliche Veränderungen des Klimazustands zu verhindern.
- Nach dem Schließen der Türen kann ein Vorhang zugezogen werden, um die Beeinflussung des Pflanzenwachstums durch äußeres Licht zu verhindern.
- Das Gehäuse kann verschlossen werden.
- Der Schrank hat zusätzliche entfernbare Zugänge über die weitere Systeme hinzugefügt werden können, wie zum Beispiel ein CO2-Kontrollsystem, ein Überwachungssystem für die Temperatur, ein Überwachungssystem für die Feuchtigkeit, ein Frischluftsystem und vieles mehr.
- Die Lieferung des zusammengebauten Schrankes erfolgt in einem Holzgehäuse.
|

2. Das CO2 Kontrollsystem
- Es gibt die Möglichkeit das der Wissenschaftler die Konzentration des CO2s, das die wachsenden Pflanzen umgibt, steuert.
- Das System wird in einem kleinen Kasten geliefert und wird neben dem geschlossenen Schrank an einer dafür vorgesehenen Befestigung angebracht und durch eine bestimmten Öffnung angeschlossen.
- Das CO2-System hat eine Programmsteuerung, die die CO2-Konzentration von 0 bis 5000 PPMs reguliert.
- Das CO2-System hat eine Programmsteuerung, die die CO2-Konzentration von 0 bis 5000 PPMs reguliert.
- Das Steuerpult kann so programmiert werden, dass die CO2-Konzentration während der Zyklen des Pflanzenwachstums überprüft wird.
- Das CO2-System arbeitet zusammen mit dem Frischluftsystem.
|
3. Kühlungs-/ Beheizungssystem:
- Das System kann als Zusatzeinheit gekauft und werden befindet sich über dem isolierten Gehäuse.
- Breite Überwachung der Temperatur: von + 4ºC bis + 60ºC.
- Die Temperatur wird durch eine Kontrolleinheit oder ein Thermostat reguliert. Die Temperatur des Systems kann durch die Kontrolleinheit, entsprechend dem Wachstumszyklus, verändert werden.
- Die Kontrolleinheit für die Überwachung der Temperatur befindet sich auf dem isolierten Gehäuse an einer speziell dafür vorgesehenen Öffnung. Sie wird vorher auf dem Dach angebracht.
- Die Kontrolleinheit für die Temperaturüberwachung wird an das Growmode-Gebläse angeschlossen, um die Gleichmäßigkeit der Temperatur an jeder Anbauplattform innerhalb des Gehäuses zu gewährleisten.
|
4. Das Frischluftsystem
- Das Frischluftsystem kann als Zusatzeinheit gekauft und über dem isolierten Gehäuse angebracht werden. Das System wird mit einer speziellen Öffnung für die Entlüftung geliefert, die die Frischluft zum Luftsystem innerhalb der Growmode-Säule zuführt.
- Ein Regulator kontrolliert die Geschwindigkeit des Frischluftgebläses.
|
5. Das Kontrollsystem für die Feuchtigkeit:
- Das Kontrollsystem für die Feuchtigkeit kann als Zusatzeinheit gekauft und im Inneren des isolierten Gehäuses angebracht werden.
- Die Feuchtigkeit wird durch eine Ultraschallvorrichtung reguliert, die über die Wassersäule gespeist wird.
- Die Einheit ist einfach zu bedienen und durch eine Steuereinheit programmierbar.
- Das System fügt Feuchtigkeit hinzu (keinen Austrocknungseffekt).
- Die relative Luftfeuchtigkeit wird bis zu 100% gesteuert.
|

6. Das Sicherheitssystem für die Lecksuche:
- Dieses optionale System verbessert die Sicherheit bei der Problematik der Wasserschäden und erreicht eine völlig neue Dimension. Es erkennt Wassertropfen auf dem Fußboden. Der Sensor meldet der Steuereinheit die Hauptwasserversorgung zu schließen, um eventuelle Flutschäden zu verhindern.
- Eine Fehlermeldung erscheint auf dem Steuerpultbildschirm, sobald der Sensor ein Wasserleck erkannt hat.
|

7. Hauptsoftwaresteuereinheit für das Growmode System:
- Die Growmode-Einheit wird durch eine spezielle Steuerung bedient die an der Einheit angebracht wird. Da diese Einheit auf Massenwachstum spezialisiert ist, können, falls erforderlich, mehrere Growmode-Systeme miteinander verbunden werden. Es gibt die Möglichkeit eine zentrale Software zu installieren, um damit alle Growmode-Systeme steuern zu können. Jede Anbauplattform kann separat gesteuert werden.
- Die Software kann sehr einfach auf jeden beliebigen Computer installiert werden. Jedes Growmode-System wird an den Computer durch ein Kommunikationskabel angeschlossen.
- Die Software bedient die Anbauplattformsysteme in zyklische Phasen oder als Sofortreaktion.
- Die Software sammelt Daten von jeder Plattform und leitet sie an eine Datenbank. Diese Daten werden als Diagramme oder Tabellen in den zyklischen Modi angezeigt.
- Die Software bedient ein Warnsystem das der Forscher vorher programmiert hat. Der Alarm erscheint auf dem Bildschirm als rote Fahne und kann an ein Handy per SMS übermittelt werden.
- Die Software ermöglicht dem Forscher die komplette Kontrolle über das Massenpflanzenwachstum und die Datenerfassung jedes einzelnen Growmode-Systems oder auch mehrerer miteinander verbundener Systeme.
- Der Forscher kann die Anbaufläche durch ein Modem steuern und auf Fernalarm und Wachstumsprobleme reagieren.
|
8. Das Hauptwasserversorgungssystem:

- Die Firma hat ein bewegliches Wasserversorgungssystem entwickelt, das verschiedene Wasserarten zu der Growmod-Fläche gibt.
- Das System ist innerhalb einer Edelstahlstruktur angebracht und ist emailliert.
- Das System hat verstellbare Räder die festgestellt werden können.
- Die Wassereinheit wird von einer computergesteuerten Steuereinheit, die sich auf der Einheit befindet, programmiert. Das erlaubt sowohl den sofortigen Betrieb von der Einheit aus, als auch das Arbeiten mit dem Hauptsoftwaresystem in den zyklischen Modi.
- Das System löst beim Auftreten einer Störung einen Alarm aus oder wenn die Leistung von den vorgegebenen Daten abweicht.
- Innerhalb der Einheit sind folgende Teile eingebaut: eine Druckpumpe, ein Sammelbehälter für das Wasser, ein Druckeinheitsbehälter, ein doppeltes Rückschlagventil, ein Druckregelventil, Abschaltungsventile, eine Wasserdüngemittelpumpe, ein Düngemittelbehälter, Verbindungsstücke und flexible Schläuche, die das System an die Wasserversorgung anschließen.
|
9. Das Alarmsystem:
- Da das System mit vielen dynamischen variabel einzustellenden Systemen ausgestattet ist, wird ein Warnsystem benötigt, das einen Alarm auslöst, falls eine der Einheiten vom programmierten Zeitplan abweicht oder ein ausfällt. Das Warnsystem muss den Wissenschaftler sofort benachrichtigen und mehrere Möglichkeiten zur Minimierung des Schadens anbieten.
- Die Warnung erscheint sowohl auf dem Schirm der Steuereinheit, als auch auf dem Hauptbildschirm. Gleichzeitig geht eine Warnlampe an der entsprechende Einheit an.
- Es gibt auch die Möglichkeit den Alarm auf ein Handy oder einen weiteren, entfernt stehenden Computer weiterzuleiten.
- - Die Einheit kontrolliert verschiedenen Warnmöglichkeiten, wie zum Beispiel: Ausfall des Bewässerungszyklus, Probleme mit der Belichtung, Kühlung oder Beheizung; eine Überschwemmung, eine Verlängerung der Abschaltzeiten der Ventile, zu hohe oder niedrige CO2-Werte und anderes.
- Die Steuerung schaltet das Belichtungssystem automatisch beim Anstieg der Temperatur oberhalb der Pflanzen ab. Eine entsprechende Fehlermeldung erscheint auf dem Bildschirm und eine rote Warnlampe geht an.
- Eine Warnung erscheint auf den Steuerpulten, sollten die Programme nicht richtig geschrieben worden sein.
|